Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 3 Dec 2024 12:23:09 +0100
Von: <m.siefert(a)ak-training.com>
An: <beratung(a)fluechtlingshilfe-hamm.de>
Betreff: 02.12.2024 attraktive Weiterbildung im Präsenz - oder
wahlweise Hybridunterricht - für Interessenten- und/ innen mit
handwerklichem Geschick - in Verbindung mit Dachverbandsabschluss
dibkom Koax NE 4 - auch gut geeignet für Migranten mit B1 Level
Sehr geehrter Herr Kesztyüs,
gerne möchten wir Sie über unsere obige Weiterbildung informieren, die
wir ab sofort als Hybridunterricht anbieten. D.h. Ihre Kundinnen und
Kunden können – abzüglich der verpflichtenden 4 Präsenzwochen in Essen
– entweder den Onlineunterricht von zuhause aus oder in unserem
Schulungsraum in Essen aus besuchen. Das Praktikum findet in der
jeweiligen erweiterten Wohnortregion statt.
Anbei vorab ein paar Infos zu obiger Weiterbildung, die wir in den
letzten 5 Jahren in 7 Bundesländern durchführen – in Verbindung mit
einem Dachverbandsabschluss des Deutschen Instituts für
Breitbandkommunikation (dibkom) durchführen: Dieser Abschluss dient in
der Kabelnetzbranche als Einstiegsqualifikation.
* 02.12.2024 – 06.06.2025 Weiterbildung Systemtechniker
Telekommunikation Koax- und Glasfaser – für Deutschstämmige in Teilzeit
und für Migranten in Vollzeit (zusätzlich täglich Deutschunterricht) –
Quereinstieg möglich bis 13.01.2025
* Bei größerem Kundenpotential kommen wir gerne zu einer
Infoveranstaltung zu Ihnen
* Ansonsten erhalten interessierte Kunden von uns zunächst eine
Erstberatung per zoom oder MS Teams
* 3 Zertifikate im Rahmen der Weiterbildung
* Dachverbandsabschluss des Deutschen Instituts für
Breitbandkommunikation (dibkom)
* Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
* Trägerzertifikat
* Gut geeignet für Kunden mit handwerklichem Interesse – es wird
kein handwerklicher Berufsabschluss vorausgesetzt – auch keine
Altersgrenze – sowohl für Jüngere als auch für Kunden 50 plus
* Gut geeignet auch für Migranten/Flüchtlinge mit Deutschlevel
B1 – hier findet täglich 3 UE lang Berufspraktisches Deutsch statt
* Gut geeignet auch für Langzeitarbeitslose
* Sehr nachhaltige Berufschancen da krisensichere Branche
* Hybrider Unterricht:
* 4 Blöcke zu je 5 Wochen Online-Unterricht von zuhause aus oder
vom Schulungsraum in Essen aus – am 1. Tag erhalten die Teilnehmenden
bei uns in Essen eine Einweisung sowie benötigte Hardware/Software
mit Zubehör
* 4 Blöcke zu je 1 Woche Präsenzunterricht/praktischer
Unterricht in unserem Schulungsraum in Essen
* 1 Monate lang Vertiefung der handwerklichen Kenntnisse bei
einer Praktikumsfirma (Wohnortnähe)
* Durch den hybriden Unterricht können auch Kunden teilnehmen,
die auf Grund des Wohnortes und langen Anfahrtszeiten bisher kaum
adäquate Weiterbildungen besuchen können
* Späterer Arbeitsplatz ab dem 09.06.2025: Mit einem Firmenwagen
ausgestattet betreuen die Systemtechniker*innen in Ihrer jeweiligen
erweiterten Wohnortregion die Kunden Ihrer Arbeitgeberfirma wie folgt:
Sie installieren und warten Kabelanschlüssen und Anlagen für
Telefonie, Internet und TV bzw. sind für die Behebung von Störungen
zuständig. Die Tätigkeit ist z.T. eine handwerkliche – Kabel
verlegen, Modems anbringen, Kleine Bohrungen für Befestigungen
durchführen, Messungen durchführen, Fehler suchen, Steckdosen
austauschen.
* Vermittlungsquoten: 80%+x
Sehr gerne würde unser Geschäftsführer unsere Weiterbildung bei Ihnen
persönlich vorstellen. Wann hätten Sie denn 30 Minuten Zeit?
Ansonsten bitten wir um Weiterleitung der Flyer an Kolleginnen und
Kollegen in der Arbeitsvermittlung bzw. im Fallmanagement.
Wir freuen uns von Ihnen und Ihren Kundinnen und Kunden zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Siefert
--
AK Training+Beratung GmbH
Marco Siefert
Tel.: +49 621 124 703 21
Fax: +49 621 124 703 29
mailto: <mailto:m.siefert@ak-training.com> m.siefert(a)ak-training.com
web: <http://www.ak-training.com/> www.ak-training.com
Wir bitten freundlich die Datenschutzregelungen der AK Training+Beratung
GmbH zur Kenntnis zu nehmen.
Die Allgemeine Datenschutzerklärung der AK Training+Beratung GmbH
finden Sie hier: <https://ak-training.com/DSGVO.pdf>
https://ak-training.com/DSGVO.pdf
Die Datenschutzerklärung der AK Training+Beratung GmbH für unsere
Website finden Sie unter <https://ak-training.com/datenschutz>
https://ak-training.com/datenschutz
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet,
Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung
zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes
Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die
Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die
Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung
oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns
erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige
Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres
Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer-
und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie
haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu
erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf
Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung
und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
<https://ak-training.com/datenschutz> Datenschutzerklärung. Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
<mailto:c.cipin@ak-training.com> h.schroeder(a)ak-training.com.
AK Training+Beratung GmbH | E 2, 1-3 | 68159 Mannheim
Geschäftsführer: Anton Kruljac | Handelsregister-Nr.: HRB 10219 |
Steuer-Nr.: 38180/14862
> Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese
Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser
Mail oder Teile davon ist nicht gestattet. Da über das Internet
versandte E-Mails unter fremden Namen erstellt oder manipuliert werden
können, sind meine elektronisch verschickten Nachrichten grundsätzlich
keine rechtsverbindlichen Willenserklärungen.
> This e-mail contains confidential and/or legally protected
> information. If
you have received this e-mail by mistake, please inform the sender
immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, as well
as any unauthorized transmission of information in whole or in part of
this e-mail is strictly forbidden. Due to the fact that e-mails, which
are sent via the internet, can be manipulated or created by an invalid
name, any e-mail sent by me is in principle not a legally binding
declaration of intent.
Viele Grüße
Martin Kesztyüs
Flüchtlingshilfe Hamm e.V.
Hohestr.33
59065 Hamm
--
02381/4266043
0176/48310835
--
Spenden ohne Kosten:
https://www.wecanhelp.de/459065004/spendenprojekt
<HTML>
<a href="https://www.wecanhelp.de/459065004"><IMG border=0
src="https://www.bildungsspender.org/signatur/signatur.gif" width=556
height=40></a> <br /> Einkaufen und ohne Mehrkosten helfen: <a
href="https://www.wecanhelp.de/459065004">www.wecanhelp.de/459065004</a>
</HTML>
--
Spenden:
https://www.paypal.me/FluechtlingshilfeHam
--
Sparkasse Hamm
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
--
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttps://fluechtlingshilfe-hamm.de/wp-content/uploads/2022/03/Beitrittserkla…